SUCHE:
polski deutsch
KULTUR KALENDER ||||||||||||||||  


TIPP der DOMENA

Ukraina für UKRAINE
Links

 


TIPP DER DOMENA


  • Hannoverscher Stadtführer
    in polnischer Sprache
    +Infos zu Polen in Hannover

 


Mai 2023

Literatur auf Polnisch

  • Bibliothek der PMK mehr
    Sonntags

    12.45 - 13.30 - Polska Misja Katolicka, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

Literatur auf Polnisch
  • Internationale Bibliothek
    Oststadtbibliothek

    Mittwoch und Sonntag geschlossen - Raschplatzpavillon, Lister Meile 4

(Freitags)

  • Tanzen mit POLONIA
    eingeladen zu kostenlosen Tanzstunden sind junge Leute im Alter ab 15 Jahren, die sich für polnische Folklore und Tanz interesssieren, Anmeldungen bei Frau Aldona Głowacka Tel. +49 171 541 0303
    oder Fax: +49 511 649 0824

    19.00 - Polnische Katholische Mission, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

15.04. (Samstag) bis 22.05.2023
  • Jugend schreibt Gedichte
    XI. Internationalen Literaturwettbewerb von POLin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. und Polnischer Schulverein "Oświata" in Berlin

    - mehr unter: www.pol-in.eu oder www.oswiataberlin.de

26.04. (Mittwoch) bis 21.09.2023
  • Menschen, Welten, Wandlung - Ausstellungseröffnung
    Malerei von Bożena Kopij-Machnik und Ralf Woick
    musikalische Umrahmung: Jazz-Combo der Käthe-Kollwitz-Schule
    mehr unter: https://www.hannoversche-kassen.de/aktuelles/
    Anmeldung bis 24.04.23 0511 - 820 798 50 oder info@hannoversche-kassen.de

    17.00-19.00 - Hannoversche Kassen, Pelikanplatz 23

04.05. (Samstag) bis 10.05.
  • Blef doskonały, Polen 2023, OmU
    ein Film von Michal Węgrzyn: drei Angestellte der Nationalbank nutzen den Vorteil, während einer Pandemie mit Masken zu arbeiten, und beschließen, ihre eigene Bank auszurauben
    polnische Sprachfassung, OmU

    17.00 - CinemaxX Hanower (am Bahnhof)

06.05. (Samstag) Internet

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    GADU GADU - eine Sendung von Grażyna Kamień-Söffker


    - Verbindungsbüro der polnischen Vereine BŁOP am Scheideweg - 30-jähriges Jubiläum und was nun?
      T. 1: Geschichte und Jubiläumsfeier
      T. 2: Die Gegenwart der polnischen Organisationen, insbesondere der Dachorganisationen
      T. 3: Wie kann die Zukunft sein?
    - eine Diskussion von Salonik Literacki über Jakub Nowaks Buch "To przez ten wiatr" ("Es ist der Wind") - nach einer Meinung "ein historischer Western mit romantischen und erotischen Elementen".

    Wiederholung Montag 08.05.2023 um 13.00 Uhr
    und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95, podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

07.05. (Sonntag)
  • 30 Jahre des Verbindungsbüros der polnischen Vereine in Hannover
    - Folkloregruppen "Lajkonik" (Kinder) i "Polonia"
    - Ausstellungseröffnung

    13.00 - Polnische Katholische Mission Hannover, Stilleweg 12B

07.05. (Sonntag)
  • Konzert der Violinklasse
    von Prof. Krzysztof Węgrzyn, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    17.00 - Kammermusiksaal, Plathnerstr. 35

08.05. (Montag)
  • Tag der Befreiung
    zum 78. Jahrestag der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands präsentieren Jugendliche aus Warschau und Hannover ihr Projekt: "Zivilcourage - für welche Werte stehe ich?"

    16.00 - Ehrenfriedhof, Maschsee, Nordufer

13.05. (Samstag) Internet

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    Tête à tête mit Kultur - eine Sendung von Katarzyna Piątkowska-Durka wie auch Marek Durka und Marcel Durka


    Preis der Redaktion von "Tête à tête mit Kultur" PolenflugNeo RadioFlora Hannover für ausgewählte Teilnehmer des IV. Internationalen Polnischen Kinder- und Jugendliederfestivals On-Line "Lieder sind für alles gut". Der Preis ist die Teilnahme an der Sendung am 13. Mai 2023 um 12.00 Uhr.
    Präsentation von Liedern, die von jungen und älteren Solisten und Ensembles vorgetragen werden. Altersgruppen: bis 6 Jahre, 7-9, 10-12, 21+

    Wiederholung Montag 15.05.2023 um 13.00 Uhr und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95 (Anrufbeantworter), podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

20.05. (Samstag) Internet

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    Hallo aus Braunschweig - eine Sendung von Sophie Delest


    - Was polnische Verlage auf der Leipziger Buchmesse präsentierten - ein Bericht
    - Interview mit dem Vorsitzenden des Deutsch-Polnischen Kulturvereins, Grzegorz Kałuża, über den am 23.05.2023 im Leibniz-Institut Braunschweig geplanten Autorenabend von Mariusz Hoffman zu seinem Debütroman "Polnischer Abgang".
    - Interview mit Magdalena Zamaro, der "Lampenfieber-Flüsterin", darüber, wie sie Menschen hilft, den Stress des öffentlichen Auftrits zu bändigen.

    Wiederholung Montag 22.05.2023 um 13.00 Uhr und um 20.00 Uhr

    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95 (Anrufbeantworter), podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

22.05. (Montag)
  • Konzert der Gesangklasse
    von Prof. Marek Rzepka, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    17.00 - Kammermusiksaal, Plathnerstr. 35

23.05. (Dienstag) Braunschweig
  • Autorenlesung
    Mariusz Hoffmann "Polnischer Abgang", Moderation Stefan Hallensleben,
    das Debütroman des in Polen 1986 geborenen Autors, Eintritt frei


    19.000 - Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Freisestr. 1

26.05. (Freitag)

  • Mitarbeiter der Monatszeitschrift "Asphalt" zeigen die Obdachlosentreffpunkte
    rund um den Hauptbahnhof in Hannover, an jedem letzten Freitag im Monat
    Anmeldung: 0511 / 301 269 - 20, Spenden ab 5 Euro pro Person

    15.00 - Treffpunkt: Asphalt, Hallerstr. 3

27.05. (Samstag) Internet

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    Format 35 - eine Sendung von Teresa Czaniecka-Kufer


    Programm in Vorbereitung

    Wiederholung Montag 29.05.2023 um 13.00 Uhr
    und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95, podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

27.05. (Samstag)
  • Führung in polnischer Sprache
    der Direktor Adam Budak zeigt und erklärt die aktuellen Ausstellungen die aktuellen Ausstellungen

    12.00 - Kestner Gesellschaft, Steintor

28.05. (Sonntag)
  • Konzert der Violinklasse
    von Prof. Krzysztof Węgrzyn, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    17.00 - Kammermusiksaal, Plathnerstr. 35

02.06. (Freitag)
  • Evas Arche - Geschichten aus der Obdachlosenunterkunft
    Autorin: Anna Kunkiel
    Nach der Journal-Vorlage "Geschichten aus dem Frauenhaus" von Natalia Zeichner und Kathrin Leibmann
    Regie: Maria Kurakina, unter Ausführenden Liliana Szczyglowski
    Karten ab 5,67 EUR EVENTIM

    19.00 - Freizeitheim Stöcken

03.06. (Samstag)
  • Der Musensohn - Lieder nach Texten von Johann Wolfgang Goethe
    mit Musik von Franz Schubert, Ludwig v. Beethovena und Ferruccio Busoni
    Marcel Durka Baryton, Catalina Huros, Klavier
    Karten 15 EUR

    16.00 - Kloster Ilsenburg, Kapitelsaal

03.06. (Samstag)
  • Evas Arche - Geschichten aus der Obdachlosenunterkunft
    Autorin: Anna Kunkiel
    Nach der Journal-Vorlage "Geschichten aus dem Frauenhaus" von Natalia Zeichner und Kathrin Leibmann
    Regie: Maria Kurakina, unter Ausführenden Liliana Szczyglowski
    Karten ab 5,67 EUR EVENTIM

    18.00 - Freizeitheim Stöcken

04.06. (Sonntag)
  • Zwischen den Welten - Migranten-Performance im Theater Zigarre
    Autorin: Zofia Delest
    Die Geschichte von Irene Binz basiert auf dem Buch von Ronald M. Schernikau "Irene Binz. Befragung"
    Natalias Geschichte, basierend auf den Erfahrungen heutiger Migranten in Deutschland

    Leitung der deutschsprachigen Fassung: Beata Cholewa-Mazurowska & Zofia Delest, Entwicklung der polnischsprachigen Version: Zofia Delest, Stimmen aus dem Off: Kamila Tomaszewska, Sylwester Barszczynski, Zofia Delest, Nachrichten: Izabela Nawrat (Journalistin von PolenflugNeo) Dauer: 75 min, Karten: EUR 16

    17.00 - KULT Theater Braunschweig, Hamburger Straße 273, Eingang C2

04.06. (Sonntag)
  • Evas Arche - Geschichten aus der Obdachlosenunterkunft
    Autorin: Anna Kunkiel
    Nach der Journal-Vorlage "Geschichten aus dem Frauenhaus" von Natalia Zeichner und Kathrin Leibmann
    Regie: Maria Kurakina, unter Ausführenden Liliana Szczyglowski
    Karten ab 5,67 EUR EVENTIM

    18.00 - Freizeitheim Stöcken

06.07. (Donnerstag)
  • Szpilman in memoriam
    Klavierabend mit Marek Bracha
    zum 23. Todestag des weltbekannten Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman ("Der Pianist" von Roman Polański)

    19.00 - Villa Seligmann

 Redaktion: Grażyna Kamień-Söffker

 

 

> Home | Kontakt | Impressum